
Diatomeenschlamm ist ein Sediment in Meeren und Seen, welches sich durch eine sehr starke Sedimentation von Kieselalgen bzw. deren Schalen bildet. Das Sediment kennzeichnet kühle bis kalte Gewässer und ist entsprechend vor allem in arktischen Bereichen oder der Tiefsee in Bereichen von 1.000 bis 4.000 m Tiefe zu finden. Im Bereich von Auftriebsg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diatomeenschlamm

Diatomeenschlamm, silikathaltiges Meeressediment aus den Schalen von Diatomeen (Kieselalgen); bedeckt zum Teil Tiefseeböden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

zu mehr als 20% aus Panzern abgestorbener Kieselalgen ( Diatomeen ) in gefärbtem Ton bestehende Meeresablagerungen, die um die beiden Polkappen bis zu den 50. Breitengraden abgelagert werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diatomeenschlamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.