
Diakonatsgut, Diakonatslehn, historisches Recht: ursprünglich Bezeichnung für ein Pfarrgut (siehe auch Pfarrbauer) bzw. Kirchengut, das der Pfarrer seinem Diakon an Stelle der Besoldung zur Bewirtschaftung überlassen hatte (so 1583 in Lößnitz, Erzgebirge). Der Begriff ist verschiedentlich in histori...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.