
Deva bezeichnet: Deva ist der Vorname folgender Personen: Deva ist der Familienname folgender Personen: DEVA bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deva
[Gott] - Deva (Sanskrit, देव, deva, [devə]) ist eine indische Bezeichnung für die „Gott dienenden“ Götter, die Himmlischen oder die Leuchtenden. Sie befinden sich auf höheren Ebenen als die Menschen. Deva kann mit Götter, Halbgötter oder auch überirdischen Wesen übersetzt werden. Als Himmlische stehen sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deva_(Gott)
[Rumänien] - Deva (dt. Diemrich, ung. Déva) ist die Hauptstadt des Kreises Hunedoara in der Region Siebenbürgen, Rumänien. Der Ort ist auch unter den deutschen Bezeichnungen Schlossberg und Denburg bekannt. == Geografische Lage == Die Stadt Deva befindet sich am linken Ufer des Mureș (Mieresch), südlich des Siebenbür...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deva_(Rumänien)

Vorname. Indisch. Bedeutung: „göttlich“ (Name der Mondgöttin).
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/d-frau

Dẹva, deutsch Diemrich, Hauptstadt des Bezirks Hunedoara in Rumänien, im Südwesten von Siebenbürgen, 70 800 Einwohner; Konservenfabrik, Baustoffindustrie. Schloss Bethlen (1621, heute Museum).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deva , in der vedischen Religion Bezeichnung für Götter; auch Ehrentitel für Könige und Brahmanen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deva (Gott) deva ( aus dem Sanskrit): (1) adj. : göttlich, himmlisch, leuchtend, dem Licht zugewandt , (2) nom.: gottgeweihter Mensch oder göttliche Wesenheit der höheren Dimensionen, Halbgott, Gegenspieler der Asuras Deva ist eine indische Bezeichnung für die gottdienenden Götter, die sich auf höheren Ebenen als die Menschen befinden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Deva , 1) Stadt in der span. Provinz Guipuzcoa, an der Mündung des Flusses D. in den Viscayischen Meerbusen, mit (1878) 3267 Einw., kleinem Hafen und besuchten Seebädern. - 2) (Déva) Stadt im ungar. Komitat Hunyad (Siebenbürgen), Amtssitz des Komitats, an der Maros und der Bahn Arad-Karlsburg, mit Franziskanerkloster (seit 1710) und Oberreal-Le...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptstadt des rumänischen Kreises Hunedoara, in Siebenbürgen, an der Mure ş, 69 300 Einwohner; Museum; Basaltbrüche; Festungsruinen des 13. Jahrhunderts, Bethlenschloss, Franziskanerkloster.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deva
(Religionswissenschaft) ind. Bez. für Götter; im alten Indien auch Anrede für Herrscher.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deva-religionswissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.