
Eine erste urkundliche Erwähnung von Punzierungen ist in Erfurt um 1289 bekannt. 1548 wurde die Stempelung durch ein Reichsgesetz geregelt. 14-löthiges Silber musste zur Prüfung vorgelegt werden, wenn es mehr als 4 Loth schwer war. Es musste mit dem Meisterstempel, dem jeweiligen Stadtstempel, und noch mit dem Stempel der zuständigen Obrigkeit ...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.