
Das Eisspeedway ist eine mit Motorrädern betriebene und zum Bahnsport zählende Wintersportart, die es seit den 1920er-Jahren gibt. Sie entwickelte sich aus dem Wintertraining verschiedener Motorradwettkämpfe als eigenständige Sportart. Die Teilnehmer benutzen leichte Speedway-Maschinen, die auf die niedrigen Temperaturen und die besondere Glä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisspeedway

Eisspeedway: Das Hinterrad einer 500-ccm-Eisspeedwaymaschine weist bis zu 200 Dornen auf. Eisspeedway , einem Speedwayrennen gleichender, auf einer Eisschnelllaufbahn ausgetragener Motorradwettbewerb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Motorradrennen auf ovalen, meist 400 m langen Eisbahnen; gefahren wird mit Spezialmotorrädern (bis 500 cm 3 Hubraum, ohne Bremse), deren Reifen mit Spikes besetzt sind. An einem Rennen nehmen meist 16 Fahrer teil, die in 20 Läufen (zu je 4 Fahrern) jeder gegen jeden fahren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisspeedway
Keine exakte Übereinkunft gefunden.