
Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie. Das Gebiet umfasste die heutigen Länder Tansania (ohne Sansibar), Burundi und Ruanda sowie einen kleinen Teil Mosambiks. Es war mit rund 7,75 Millionen Einwohnern die größte und bevölkerungsreichste Kolonie des Deutschen Reiches. == Gründu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Ostafrika

Deutsch-Ostafrika, 1884† †™1918 Bezeichnung für die als Schutzgebiete zum Deutschen Reich gehörenden Teile Ostafrikas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

. 1. Lage und Grenzen. 2. Bodengestaltung. 3. Gewässer. 4. Klima. 5. Natürliche Einteilung. 6. Pflanzenwelt. 7. Tierwelt. 8. Eingeborenenbevölkerung. 9. Bevölkerungsstatistik. 10. Eingeborenenproduktion. 11. Europäische Unternehmungen. 12. Handel. 13. Verkehrswesen. 14. Geld- und Bankwesen. 15. Verw...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

- Deutsche Kolonien Deutsche Kolonien - größte und wertvollste der ehemaligen deutschen Kolonien, nach dem 1. Weltkrieg aufgeteilt in die Völkerbundsmandate Tanganjika und Ruanda-Urundi; jetzt: die drei afrikanischen Staaten Tansania, Rwanda und Burundi.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsch-ostafrika
Keine exakte Übereinkunft gefunden.