
Als Denkzettel bezeichnet man entweder eine Strafe, die eine Person zum Nachdenken bringen soll (einen Denkzettel geben) oder aber eine unangenehme Erfahrung, die jemandem als Lehre dient oder dienen sollte, so dass er ein bestimmtes, meist negatives Verhalten in Zukunft nicht mehr zeigt (einen Denkzettel bekommen). == Herkunft == Das Wort stammt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkzettel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Denkzettel, des -s, plur. ut nom. sing. überhaupt ein jeder Zettel, der uns an eine gewisse Sache erinnern soll. Besonders, 1) bey den ältern und neuern Juden, ein Zettel, worauf die zehen Gebothe geschrieben sind, Phylacterium; in welcher Bedeutung dieses Wort Matth. 23, 5, vorkommt. 2...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_472
Keine exakte Übereinkunft gefunden.