
Ein Denkmalschutzgesetz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen. == Deutschland == Mit dem Gesetz, den Denkmalschutz betreffend vom 16. Juli 1902 verabschiedete das Großherzogtum Hessen das erste moderne, kodifizierte Denkmalschutzgesetz Deutschlands. Denkmalschutzgesetze der Länder (DSchG): == Österreich == In Österreich ist der Denkmalschutz Bu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz
[Baden-Württemberg] - Das Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale des Landes Baden-Württemberg in der Fassung vom 6. Dezember 1983 ist die Grundlage des Denkmalrechts in diesem Bundesland. Das Gesetz wird in der Regel mit der Abkürzung DSchG BW zitiert. == Kulturdenkmal == Ein Kulturdenkmal im Sinne des Gesetzes ist eine Sa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Baden-Württemberg)
[Bayern] - Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler (Denkmalschutzgesetz - DSchG) des Freistaats Bayern bildet die gesetzliche Grundlage für den Denkmalschutz in Bayern. Das Gesetz trat am 1. Oktober 1973 in Kraft. == Inhalt == In Art. 1 werden zunächst Denkmäler definiert als von Menschen geschaffene Sachen o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Bayern)
[Hessen] - Das Hessische Denkmalschutzgesetz (im Langtitel: Gesetz zum Schutze der Kulturdenkmäler (Denkmalschutzgesetz) in der Fassung vom 5. September 1986) ist die Grundlage des Denkmalrechts im Land Hessen. Das Gesetz wird in der Regel mit der Abkürzung HDSchG zitiert. == Geschichte == Das Land Hessen wurde in seiner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Hessen)
[Mecklenburg-Vorpommern] - Das Denkmalschutzgesetz von Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung vom 6. Januar 1998 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Mecklenburg-Vorpommern. Das Gesetz wird mit der Abkürzung DSchG M-V zitiert. == Aufgaben des Denkmalschutzes == Aufgabe von Denkmalschutz und Denkmalpflege ist es Kulturdenk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Mecklenburg-Vorpommern)
[Niedersachsen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Niedersachsen)
[Nordrhein-Westfalen] - Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein-Westfalen vom 11. März 1980 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Nordrhein-Westfalen. Das Gesetz wird in der Regel mit DSchG NRW abgekürzt. == Entstehung/Geschichte == Nordrhein-Westfalen war das letzte der „alten“ Bundesl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Nordrhein-Westfalen)
[Rheinland-Pfalz] - Das Denkmalschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (DSchG) wurde am 23. März 1978 erlassen. Zuletzt wurde es am 15. September 2009 geändert. == Aufgaben des Denkmalschutzes == Aufgabe des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sind Erhalt und Pflege von Kulturdenkmälern, außerdem deren wissenschaftlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Rheinland-Pfalz)
[Saarland] - Das Saarländische Denkmalschutzgesetz (SDschG) ist seit dem 1. Januar 2005 in Kraft. Es regelt den Schutz und den Umgang mit Boden- und Baudenkmalen im Bundesland Saarland. == Geschichte == Das Saarländische Denkmalschutzgesetz löste das „Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Kulturdenkmäler im Saarland“...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Saarland)
[Sachsen-Anhalt] - Das Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt in der Fassung vom 21. Oktober 1991 ist die Grundlage des Denkmalrechts im Bundesland Sachsen-Anhalt. Das Gesetz wird mit der Abkürzung DSchG ST zitiert. Im Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt sind die Maßnahmen zum Erhalt, dem Umgang, dem Schu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Sachsen-Anhalt)
[Schleswig-Holstein] - Das Denkmalschutzgesetz (DSchG) ist im Land Schleswig-Holstein die Grundlage des Denkmalrechts und trägt den Langtitel Gesetz zum Schutz der Kulturdenkmale. == Geschichte == Das Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein entstand 1958 und wurde 1996 das letzte Mal überarbeitet. ==Inhalt== ===...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Schleswig-Holstein)
[Österreich] - Das Denkmalschutzgesetz (DMSG) aus dem Jahr 2000 regelt in Österreich die Angelegenheiten des Denkmalschutzes. Es ist ein Bundesgesetz, da der Denkmalschutz, anders als in Deutschland, Bundesangelegenheit ist. Das in seiner Urform vom 25. September 1923 stammende Bundesgesetz betreffend den Schutz von Denkm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(Österreich)

Ein Denkmalschutzgesetz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735
Keine exakte Übereinkunft gefunden.