
Engl.: pressure sore prevention, decubitus ulcer prevention (Definition) Unter Dekubitusprophylaxe versteht man die Summe aller Maßnahmen, die zur Vermeidung eines Dekubitus unternommen werden. (Elemente der Dekubitusprophylaxe) Voraussetzung für eine suffiziente Dekubitusprophylaxe ist ei...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dekubitusprophylaxe

Die einfachste Maßnahme ist die Mobilisierung des Patienten. Wenn das nicht geht, wird der Patient zweistündlich umgelagert, d.h. auf die Seite gelegt, auf den Rücken usw., damit er keine Druckstellen am Gesäß oder der Ferse entwickelt. Unter das Bettlaken gehört ein massierendes Schaffell oder eine...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=550

Dekubitus/prophylaxe Pflegeintervention zur Verhütung eines Druckgeschwürs bei dekubitusgefährdeten Personen. Im Mittelpunkt stehen die Einschätzung der Dekubitusgefährdung (z.B. Norton-Skala [s.u. Dekubitus],
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.