
Diese Themenkategorie enthält Artikel mit Bezug zum wettinischen Herzogshaus der Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dechant
[Begriffsklärung] - Dechant ist der Familienname von: Als Dechant wird auch ein Dekan in der Kirche bezeichnet. Dechent ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dechant_(Begriffsklärung)

Riede (Lage) in der Gemeinde Langenlois im niederösterreichischen Weinbaugebiet Kamptal. Der relativ flache Weinberg umfasst insgesamt 60 Hektar, das Kernstück mit 15 Hektar ist nach Südosten ausgerichtet. Er ist von Nordosten her windgeschützt. Die Böden bestehen aus mit Lehm vermischter Braunerde auf kristallinem Urgestein. Die Wurzeln ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/dechant
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dechant, des -es, plur. die -e, so wie Decan, aus welchem Worte es auch entstanden ist. Besonders führet der Vorgesetzte eines Collegial-Stiftes diesen Nahmen. Bey den Kathedral-Stiftern hat derselbe noch den Bischof über sich. Zum Unterschiede von andern Dechanten wird er auch Dom-Dech...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_270

Berufsbezeichnung Bedeutung: Vorstand der Jahrmarktsbesucher Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Dechant

(Dekan) Dekan oder Dechant heißt seit dem 9. Jahrhundert der geistliche Vorsteher eines Dekanates, ein geschlossener Bezirk. Der Dechant ist Bindeglied zwischen Bischof und Pfarreien, garantiert die pastorale Zusammenarbeit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Dechạnt, Dekan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dechant, 60 ha große Weinbergslage des österreichischen Anbaugebiets Kamptal, Gemeinde Langenlois; v. a. von den schweren Braunerdeböden mit Lössauflage - in den höheren Bereichen ist der Lössanteil größer, im Südosten der Kalkgehalt - der nach Südosten ausgerichteten Kernlage von etwa 15 ha komme...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dechant, Dechandt, Familiennamenforschung: Amtsname zu mittelhochdeutsch tëchan, dëchant (< lateinisch decanus »Vorsteher von zehn Leuten«) für den Vorgesetzten in verschiedenen kirchlichen oder weltlichen Ämtern (z. B. Zunftmeister, Jahrmarktsaufseher).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der von den Priestern eines Dekanates gewählte und dann vom Bischof ernannte Priester, der eine zu einem Dekanat zusammengefaßte Gruppe von Pfarreien einer Diözese beaufsichtigt und leitet.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Dechant , s. Dekan.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dekan.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dechant
Keine exakte Übereinkunft gefunden.