
Das Dawes-Kriterium beschreibt das durch Beugung begrenzte Auflösungsvermögen eines menschlichen Beobachters bei der Betrachtung enger Doppelsterne durch ein Teleskop. Es ist nach dem britischen Astronomen William Rutter Dawes benannt. Im Vergleich zum empirischen Dawes-Kriterium für das menschliche Sehen unterschätzt das formale Rayleigh-Krit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dawes-Kriterium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.