
Daunische Stelen sind etwa 1500 Relikte der Daunier, eines Volkes illyrischer Abstammung, das ab dem 11.-10. Jahrhundert v. Chr. in Apulien, insbesondere im Gargano in der Provinz Foggia in Italien lebte. Die quaderförmigen Kalksteinblöcke haben oft ein keilartiges Rostrum. Ihre Verzierungen lassen oft stilisierte menschliche Gestalten erkennen,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daunische_Stele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.