
Ein Dauermagnet (auch Permanentmagnet) ist ein Magnet aus einem Stück eines magnetisierbaren Materials, zum Beispiel Eisen, Kobalt, Nickel oder Ferrit, welches sein statisches Magnetfeld behält, ohne dass man wie bei Elektromagneten einen elektrischen Stromfluss benötigt. Dauermagnete besitzen an ihrer Oberfläche je einen oder mehrere Nord- un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauermagnet

(permanent magnet) Magnetisiertes Material, das nach einer einmaligen magnetischen Ausrichtung auch ohne 䵟ere Erregung magnetische Felder erzeugen. Einsatzgebiet: polarisierte Relais
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11987&page=1

(permanent magnet) Magnetisiertes Material, das nach einer einmaligen magnetischen Ausrichtung auch ohne uere Erregung magnetische Felder erzeugen. Einsatzgebiet: polarisierte Relais
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=11987&page=1

ein ferromagnetischer Körper, der dauernd magnetisch bleibt, d. h., der nach Magnetisierung in einem Magnetfeld auch bei ausgeschaltetem äußerem Feld magnetische Kräfte ausübt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dauermagnet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.