
Ein Datenmodell ist ein Modell der zu beschreibenden und verarbeitenden Daten eines Anwendungsbereichs (z. B. Daten des Produktionsbereichs, des Rechnungswesens oder die Gesamtheit der Unternehmensdaten) und ihrer Beziehungen zueinander. (Gabler) In der Informatik, im Besonderen bei der Entwicklung von Informationssystemen dienen Datenmodelle und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Datenmodell

Entwurf zur Strukturierung von Daten in einer Datenbank. Bei Erstellung einer Datenbank sollten einige rudimentäre Regeln beachtet werden, die die Konsistenz der Daten gewährleisten. Man unterscheidet verschiedene Typen von Datenmodellen: - Hierarchisches Datenmodell - Netzwerkdatenmodell - Relationales Datenmodell (RDBMS) - Objektorientiertes Da...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=D

auch 'Datenbankmodell' - Ordnungsvorstellung zur Strukturierung der Daten in einer Datenbank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Datenmodell Formale Beschreibung von Datenstrukturen, Datenoperationen und Datenintegritätsbedingungen. Von der Vielzahl von Datenmodellen sind besonders drei Modelle stark verbreitet: 1. das hierarchische Datenmodell, 2. dasNetzwerk Datenmodell und 3. das relationale Datenmodell.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Datenmodell Formale Methode der Beschreibung von Datenstrukturen (konzeptionelles Schema), Datenoperationen (Datenmanipulationssprache) und Datenintegritätsbedingungen. Von der Vielzahl vorgeschlagener Datenmodelle sind besonders vier Modelle stark verbreitet: das hierarchische Datenmodell das Netzwerk Datenmodell auch CODASYL-Datenmodell da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

... auch "Datenbankmodell" - Ordnungsvorstellung zur Strukturierung der Daten in einer Datenbank. Hierarchisches Datenmodell: ältestes Datenmodell, bei dem ein Datensatz mit allen hierarchisch von ihm abhängigen Datensätzen als Einheit betrachtet wird. Dieses Konzept eignet sich für Beziehungen, bei denen sich aus einem Oberbegriff viele Unterb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

... auch 'Datenbankmodell' - Ordnungsvorstellung zur Strukturierung der Daten in einer Datenbank. Hierarchisches Datenmodell: ältestes Datenmodell, bei dem ein Datensatz mit allen hierarchisch von ihm abhängigen Datensätzen als Einheit betrachtet wird. Dieses Konzept eignet sich für Beziehungen, bei denen sich aus einem Oberbegriff viele Unterb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (data model) Eine Sammlung aufeinander bezogener Objekttypen, Operatoren und Integritätsreglen, die die vom Datenbank-Managementsystem (DBMS) unterstützte Entität bilden. In Abhängigkeit vom jeweils implementierten Datenmodell spricht man daher von einem relationalen DBMS oder einem Netzwerk-DBS usw. Im allgemeinen unterstützt ein DBMS ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Strukturierte Beschreibung von Datenobjekten, ihren Attributen und Beziehungen untereinander. Es gibt verschiedene Arten von Datenmodellen, die von den zu definierenden Datenstrukturen abhängen Beispiel Relationales Datenmodell
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Definition: In einem Datenmodell werden die Informationsobjekte und ihre Beziehungen zueinander, die für ein System oder eine Organisation von Bedeutung sind, beschrieben. Die Beschreibung erfolgt graphisch auf Ebene des Fachkonzepts. Das bekannteste Datenmodell ist das Entity-Relationship-Modell (kurz: ERM).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

engl.: Data model Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Bezeichnung für ein künstlich geschaffenes, abstraktes Abbild eines Ausschnittes aus der Wirklichkeit mit dem Ziel, bestimmte Gegebenheiten, z.B. die für einen Geschäftsprozess in ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=452
Keine exakte Übereinkunft gefunden.