
Durch geeignete »Erhebungsverfahren« wird eine Vielzahl von Informationen gesammelt. Für die eigentliche statistische Analyse müssen sie kodiert und erfaßt werden. Werden insgesamt »Untersuchungseinheiten« und »Variablen« betrachtet, dann sind »Ausprägungen« von erhobenen Variablen fü...
Gefunden auf 
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node13.html

Tabellarische Organisationsform von Daten für die computergestützte Datenanalyse. Datenmatrizen sind rechteckig. In den Zeilen der Matrix werden die einzelnen Merkmalsträger aufgelistet, in den Spalten die jeweils untersuchten Merkmale, in den Zellen der Matrix werden die Codezahlen d...
Gefunden auf 
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Die Anordnung von Daten in einem zwei- oder mehrdimensionalen, tabellenähnlichem Schema von Zeilen (Zeilenvektoren) und Spalten (Spaltenvektoren). Es ist ein aus der Determinantenmethodik zur Lösung linearer Gleichungen mit mehreren Unbekannten hervorgegangenes Instrument der Datenaufbereitung und -analyse, durch das Objekte und Variablen einande...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.