
Darlehnskassen, vom Staat oder den Gemeinden besonders in Krisenzeiten errichtete Kreditanstalten zur Gewährung von Darlehen. Die Darlehnskassen gewährten Kredit gegen Verpfändung u. a. von Waren und Wertpapieren. (Kreditgenossenschaften)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Darlehnskassen heißen die in Deutschland mehrfach zu dem Zweck geschaffenen Kreditanstalten, einem augenblicklichen Notstand durch Gewährung von Darlehen auf kurze Zeit (3-6 Monate) zu mäßigem Zins und gegen Hinterlegung von Sicherheiten abzuhelfen. Sie unterscheiden sich von Volksbanken, von den Raiffeisenschen D. und ähnlichen Instituten dad...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

selbständige, vom Staat meist in Not- (z. B. Kriegs-) Zeiten (z. B. im Deutschen Reich 1914 – 1924) gegründete Kreditinstitute, die zur Befriedigung eines erweiterten Kreditbedürfnisses Darlehn in Gestalt von Darlehnskassenscheinen geben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/darlehnskassen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.