
Die Dardaner waren Siehe auch: Dardanos und Dardanellen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dardaner
[Ilias] - Die Dardaner (griech. Δάρδανοι) sind ein mythischer Volksstamm, der nach der Ilias in der kleinasiatischen Landschaft Troas lebte und in engsten Beziehungen zu den Troiern stand. Troier und Dardaner haben gemäß Homer denselben Stammvater Dardanos. Die Erzählung der Ilias belässt es im Unklaren, ob es s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dardaner_(Ilias)
[Volk] - Die Dardaner waren in der Antike ein Volksstamm, der im Inneren der Balkanhalbinsel lebte. Das Gebiet der Dardaner, die von Wissenschaftlern teils zu den Illyrern, teils zu den Thrakern gerechnet werden, umfasste das heutige Kosovo, reichte westlich davon bis ins Tal des Drin und schloss die albanische Landschaft D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dardaner_(Volk)

Dạrdaner illyrisches Volk der Antike, siedelte zu beiden Seiten des Vardar um Scupi (Skopje); bedrohte häufig die Nordgrenze Makedoniens; 217 v. Chr. von Philipp V. von Makedonien unterworfen; seit dem 1. Jahrhundert v. Chr. römisch, ab 297 n. Chr. bildete ihr Gebiet die römische Provinz Dar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dardaner , illyr. Volksstamm in Obermösien an der obern Morawa. Ihr Gebiet ward von Diokletian zu einer besondern Provinz Dardania mit der Hauptstadt Naissus (Nisch) erhoben. D. hießen auch die Bewohner der mythischen Stadt Dardania am Fuß des Ida in Kleinasien (s. Dardanos) sowie die mit den Trojanern verbundenen Teukrer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

illyrischer Volksstamm, im Altertum an der oberen Morava beheimatet; von dort aus fielen sie seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. wiederholt in Makedonien ein. Sie wurden 28 v. Chr. durch M. L. Crassus von den Römern unterworfen. – Da die Trojaner ihren Ursprung auf den sagenhaften König Dardanos zurückführten, werden die Troj...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dardaner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.