[Mond] - Daphnis (auch Saturn XXXV) ist der dritte und einer der kleineren der 62 bekannten Monde des Planeten Saturn. Er ist der Schäfermond der Keeler-Lücke und der äußere von zwei Monden innerhalb des A-Rings der Saturnringe. == Entdeckung und Benennung == Daphnis wurde am 6. Mai 2005 auf Aufnahmen der Raumsonde Cass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daphnis_(Mond)
[Mythologie] - Daphnis ({ELSalt|Δάφνις}, Lorbeerkind) war in der griechischen Mythologie ein Hirte auf Sizilien, Sohn des Hermes und einer Nymphe. Seine Mutter soll ihn in einem Lorbeerhain ({polytonisch|δάφνη}) geboren oder dort ausgesetzt haben, nach dem er benannt wurde. Der Treuebruch gegenüber der Nymphe No...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daphnis_(Mythologie)
[Zeitschrift] - Daphnis ist der Titel einer Fachzeitschrift mit literatur- und kulturwissenschaftlicher Ausrichtung und einem Schwerpunkt auf der deutschen Literatur der Frühen Neuzeit. Der Untertitel lautet dementsprechend „Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400–1750)“. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Daphnis_(Zeitschrift)

In der griech.-röm. Sage ein junger Hirt. Sohn des Hermes und einer Nymphe. Er war ein Liebling der Götter und Menschen. Er gewann die Liebe einer Nymphe; aber durch eine Königstochter, die ihn mit Wein berauschte, zum Treuebruch verleitet, wurde er von der Nymphe mit Blindheit bestraft. Er tröstete sich über sein Mißgeschick mit Flötenspiel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Dạphnis, griechische Mythologie: Sohn des Hermes und einer Nymphe, Hirt auf Sizilien; soll das Hirtenlied erfunden haben; seit Longos typischer Hirtenname in der Schäferdichtung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Daphnis , in der griech. Mythologie Sohn des Hermes, des Herdengottes, und einer sizilischen Nymphe, war Schüler des Pan in der Musik, während er seine Herden am Fuß des Ätna weidete, und angeblicher Erfinder der bukolischen Poesie, Liebling der Götter und Menschen, Geliebter der Najade Echenais oder Nomia oder Nais oder Lyke, ward infolge sei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sagenhafter schöner Hirte in Sizilien, Sohn des Hermes und einer Nymphe; „Erfinder“ der bukolischen Dichtung; oft als Liebhaber der Chloe dargestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/daphnis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.