
Digital Image Technician. Berufsbezeichnung für Kameraassistenten, oft mit spezieller videotechnischer Vorbildung, die bei aufwändigen HD oder SDTV-Produktionen mit elektronischen Kameras die Verantwortung für geeignete motivangepasste Menüeinstellungen übernehmen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/dit.htm

Die Abkürzung DIT steht für Die Abkürzung dit steht für Dit steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DIT
[Literatur] - Der Dit (altfrz. dit „Spruch, Sprucherzählung“ zu lat. dictum „Ausspruch“) ist eine Gattung der mittelalterlichen französischen Dichtung, die ab dem 13. Jahrhundert zunächst als lyrische Kurzform mit moralischem, oft auch satirischem Einschlag entstand, sich dann aber zur Mischform von Vers und Pros...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dit_(Literatur)
[Unternehmen] - Der dit, Deutscher Investment Trust Gesellschaft für Wertpapieranlagen mbH, war eine deutsche Kapitalanlagegesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich auf Publikumsfonds für Anleger in Deutschland spezialisierte. Der dit wurde 1955 als Fondsgesellschaft der Dresdner Bank gegründet und deckte zule...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dit_(Unternehmen)

Dit das, altfranzösisches belehrendes Gedicht mit eingeflochtener Erzählung, häufig mit allegorischen Elementen. Beispiele finden sich auch noch bei G. de Machault.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

DIT Abk. für
Dijodthyrosin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Directory Information Tree Baum mit Informationen eines Verzeichnisdienstes
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dit.html

Dit (franz., spr. di), Spruch, Diktum; auch Name einer im 13. und 14. Jahrh. beliebten Gedichtgattung moralischen oder satirischen Inhalts. Bemerkenswerte Dits sind die von Baudoin und Rutebeuf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.