DISSIMILATION Ergebnisse

Suchen

Dissimilation

Dissimilation Logo #42818Atmung; Energie liefernder Abbau von organischen Verbindungen (Fetten, Kohlenhydraten und Eiweißstoffen) in den Mitochondrien. Atmung ist aerobe Dissimilation, Gärung anaerobe Dissimilation.Querverweis: Atmung
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=436

Dissimilation

Dissimilation Logo #42000 Dissimilation (von lateinisch dissimilis „unähnlich“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dissimilation

Dissimilation

Dissimilation Logo #42000[Biologie] - Im Rahmen der Dissimilation werden von einem Organismus angelegte Energiespeicher (zum Beispiel Fette oder die Kohlenhydrate Stärke oder Glykogen) abgebaut, wobei Energie freigesetzt wird. Diese wird als ATP und/oder Wärme nutzbar. Dissimilationen sind Reaktionen des katabolischen Stoffwechsels. Man untersche...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dissimilation_(Biologie)

Dissimilation

Dissimilation Logo #42000[Phonologie] - Als Dissimilation bezeichnet man in der Phonologie die Entähnlichung zweier oder mehrerer ähnlicher Laute innerhalb eines Wortes. ==Beispiele== ==Siehe auch== == Quelle == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dissimilation_(Phonologie)

Dissimilation

Dissimilation Logo #42067Abbau der Nahrung oder der durch die Assimilation gebildeten Körpersubstanzen. Mit der dabei gewonnenen Energie werden die Lebensfunktionen des Organismus aufrecht erhalten.
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Dissimilation

Dissimilation Logo #42683Der energieliefernde ('exotherme') Abbau energiereicher, körpereigener (organischer) Stoffe, vor allem von Kohlenhydraten. Wir unterscheiden als die beiden Hauptformen der D. die Atmung und die Gärung. Gegensatz zur D. ist die Assimilation. Durch Dissimilation wird die für alle Lebensvorgänge nötige Energie gewonnen, Die D...
Gefunden auf https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Dissimilation

Dissimilation Logo #40069Stichwörter: VeratmungEnergiereiche, organische Verbindungen werden zu energieärmeren anorganischen Stoffen umgebaut. Oder die Energiefreisetzung durch Verbrauch von Körpersubstanz.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Dissimilation

Dissimilation Logo #42134Dissimilation die, -/-en, Psychologie: nach Carl Gustav Jung die Angleichung eines Subjekts an ein Objekt, im Unterschied zur Assimilation.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissimilation

Dissimilation Logo #42134Dissimilation die, Biologie: Abbau körpereigener Stoffe in lebenden Zellen der Organismen unter Freisetzung von Energie. Läuft die Dissimilation in Gegenwart von Sauerstoff ab, so bezeichnet man sie auch als innere Atmung, ohne Sauerstoff dagegen als Gärung. Der Umkehrprozess der Dissimilation ist d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissimilation

Dissimilation Logo #42134Dissimilation die, Sprachwissenschaft: Verminderung der phonetischen Ähnlichkeit gleicher oder ähnlicher Laute eines Wortes, z. B. französisch »pélérin« (»Pilger«) aus lateinisch »peregrinus«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dissimilation

Dissimilation Logo #42249Dis/similation 1) Katabolismus; der im Organismus unter Energiefreisetzung erfolgende Abbau... (mehr) 2) Abbau der Sehsubstanzen der Netzhaut beim Farbensehen... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dissimilation

Dissimilation Logo #40066der Abbau körpereigener, organischer Verbindungen wie z. B. Kohlenhydraten Fetten und Proteinen mit Hilfe von Enzymen zum Zwecke der Energiegewinnung. Diese kann sowohl in Anwesenheit als auch in Abwesenheit von Sauerstoff erfolgen. Läuft die Dissimilation aerob (d. h. mit Sauerstoff) wird sie auch als innere Atmung bezeichnet, erfolgt si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Dissimilation

Dissimilation Logo #42573Bei der Dissimilation werden die aus der Photosynthese aufgebauten Kohlenhydrate in Stärke- und weiter in Glykosemoleküle zerlegt und abgebaut, wobei Energie freigesetzt wird.
Gefunden auf https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Dissimilation

Dissimilation Logo #42295Dissimilation (lat.), in der Grammatik Gegensatz von Assimilation (s. d.), die Umwandlung eines Lautes in einen andern, um die Aufeinanderfolge gleicher Laute zu vermeiden, z. B. lat. aus ebrius ebrietas (statt ebriitas), wie aus bonus bonitas.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dissimilation

Dissimilation Logo #42177(Text von 1927) Dissimilation Abbau. Vgl. Assimilieren.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13112.html

Dissimilation

Dissimilation Logo #42871(Grammatik) der der Assimilation entgegengesetzte Lautvorgang, bei dem von zwei (häufig nicht direkt) benachbarten artikulatorisch gleichen oder ähnlichen Phonemen das eine durch ein dem anderen artikulatorisch weniger ähnliches ersetzt wird (z. B. lateinisch turtur – deutsch Turtel[taube]).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dissimilation-grammatik

Dissimilation

Dissimilation Logo #42871(Physiologie) der Abbau der durch Assimilation oder Nahrungsaufnahme gewonnenen Energiespeicher (z. B. Kohlenhydrate, Fette, Eiweiß) über den sekundären Stoffwechsel von Tieren und Pflanzen. Dabei wird die gesamte Energie durch die Überführung in Kurzenergiespeicher (ATP) oder als Wärme wieder nutzbar. Ist der Abb...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dissimilation-physiologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.