
Dünndruckpapier, auch Bibeldruckpapier oder Bibelpapier genannt, ist eine holzfreie und sehr dünne, geleimte Papierart. Es ist lichtundurchlässig (hohe Opazität) und wiegt zwischen 25 und 60 g/m². Gegenüber dem üblicherweise für den Buchdruck verwendeten Papieren mit 90 bis 120 g/m² verringert sich durch die Verwendung von Bibelpapier das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dünndruckpapier

Für umfangreiche Werke geeignet, die nicht zu stark auftragen sollen. Klassisches Beispiel: Bibeldruckpapier. Hochwertige Papiere neigen dazu, die Rückseite durchscheinen zu lassen. Dies kann der Hersteller mit Füllstoffen verhindern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Leichtgewichtiges (dünnes), wenig durchscheinend gearbeitetes Papier. Für beidseitigen Druck von Lexika, Bibeln, Arzneibeipackzetteln u.ä..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Dünndruckpapier oder Bibeldruckpapier wurde vor über 100 Jahren erstmals für den Bibeldruck verwendet. Es ist ein Papier niedrigen Flächengewichts aus Hadern und gebleichtem Kraftzellstoff und wird z. B. für Werbedruck (Kataloge, Prospekte, Mailings, usw.), Akzidenzdruck (Zeitschriften, Broschüren, Beipackzettel, Formulare usw.) verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42182

Leichtgewichtiges (dünnes), wenig durchscheinend gearbeitetes Papier. Für beidseitigen Druck von Lexika, Bibeln, Arzneibeipackzetteln u.ä..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417
Keine exakte Übereinkunft gefunden.