
Das Courvoisier-Zeichen (nach dem Schweizer Chirurgen Ludwig Georg Courvoisier) ist ein klinisches Zeichen, das eine tastbare (palpatorisch wahrnehmbare), prall-elastisch gefüllte Gallenblase in Kombination mit einem (inspektorisch) erkennbaren Ikterus bezeichnet. Im Gegensatz zum Murphy-Zeichen ist die Gallenblase dabei nicht schmerzhaft. Ursach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Courvoisier-Zeichen

Die Gallenblase ist prall-elastisch als Tumor unter der Leber tastbar und dabei n i c h t druckschmerzhaft. Dies gilt als verläßliches Zeichen für ein Karzinom der Gallenblase oder des Pankreaskopfes.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=514

Courvoisi
er-Zeichen
En: Courvoisier's sign Biogr.: Ludwig Georg C., 1843†“1918, Chirurg, Basel eine über längere Zeit bestehende schmerzlose Vergrößerung der Gallenblase als Hinweis auf extrahepatische biliäre Obstruktion durch Tumor, v.a. Gallengangs-, Pankreastumor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.