
'Als Courtage bezeichnet man den ''Maklerlohn'' für den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluß eines Vertrages (z.B. Kaufvertrag einer Immobilie) oder für die Vermittlung eines Vertrages. Ein Courtageanspruch ist dann begründet, wenn die Maklertätigkeit ursächlich war für das Zustandekommen des Vertrages. Im Gegensatz zu anderen Dienstleistun...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Als Courtage bezeichnet man die Vermittlungsprovision von Maklern, die diesen nach Abschluss eines Börsengeschäfts zustehen. Bei Aktien wird sie in Promille des Kurswertes berechnet, bei festve..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Makler- oder Vermittlungsgebühr bei Abschluss eines Wertpapiergeschäftes über die Börse, an den Skontroführer zu entrichten. Sie wird von dem mit der Orderabwicklung beauftragten Kreditinstitut erhoben. Die Höhe bestimmt sich als Prozentwert vom Kurswert bei Aktien bzw. Nennwert bei Anleihen. English: Brokerage, bro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Courtage nennt man die Gebühr eines Maklers, beispielsweise eines Immobilienmaklers, der ein Immobiliengeschäft, oder eines Kursmaklers, der ein Wertpapiergeschäft vermittelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Courtage ist die Vermittlungsgebühr, die ein Börsenmakler für die Abwicklung einer Kaufs- oder Verkaufsorder erhält. Die Höhe ist für die Kursmakler einheitlich festgesetzt. Sie wird in % oder Promille des Kurswertes bei Aktien bzw. in % oder Promille des Nennwertes bei festverzinslichen Wertpa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Courtage die, Kurtage, Makler-, Vermittlungsgebühr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Courtage (oder auch 'Brokerage') ist eine Vermittlungsgebühr, welche ein Börsenmakler bei Aktienkauf oder -verkauf vom jeweiligen Anleger erhält. Eine Courtage ist einheitlich festgesetzt. Bei Aktien bewegt sie sich meist in einer Höhe von 0,06 % des Kaufpreises.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Gebühr des Maklers für die Vermittlung eines Geschäftes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Maklergebühr für durchgeführte Wertpapiertransaktionen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Die Courtage ist die Vermittlungsgebühr, die ein Börsenmakler für die Abwicklung einer Kaufs- oder Verkaufsorder erhält. Die Höhe ist für die Kursmakler einheitlich festgesetzt. Sie wird in % oder Promille des Kurswertes bei Aktien bzw. in % oder Promille des Nennwertes bei festverzinslichen Wertpapieren angegeben und kann nach Wertpapiergatt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Gebühr des Kursmaklers, der ein Wertpapiergeschäft vermittelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42523

Die Courtage ist die Bezeichnung für die Vermittlungsgebühr eines Maklers.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Maklergebühr. Der in Prozent vom Kurswert festgelegte Betrag, den der Makler dem Kunden für die Vermittlung von Börsengeschäften in Rechnung stellt. Das Handelssegment der Börse Stuttgart gewährt bei Wertpapieraufträgen z. B. einen so genannten `Courtage-Cap†œ. Das bedeutet, dass maximal ein vorher festgelegter Gebührenbetrag berechnet w...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Courtage/

Die Provision, die ein Makler für die Vermittlung eines Geschäfts (Immobilien, Wertpapiere) in Rechnung stellt.
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Courtage.html

english: brokerage; broker's fee (or commission)] Siehe auch / Siehe: Maklerprovision
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Provision des Maklers für die erfolgreiche Vermittlung eines Wertpapiergeschäfts
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

Lohn eines Maklers für einen Vertragsabschluss. Übliche Provisionssätze bei Vermietungen liegen bei ein bis zwei Monatsmieten. Bei Grundstücks- oder Immobilienvermittlungen werden 3 % bis 6 % des Kaufpreises fällig.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-courtage.html

Die Bezeichnung Courtage wird heute nur noch selten verwendet, stattdessen bezeichnet man die Courtage heute überwiegend als Provision oder Vermittlungsgebühr. Die Courtage bezeichnet ein Entgelt, welches für eine vermittelnde Tätigkeit gezahlt wird. Meist ist die Courtage seitens des Kunden zu zahlen und findet Verwendung in verschiedenen Bere...
Gefunden auf
https://www.kredit-vergleich.de/c/courtage.htm

Maklergebühr für durchgeführte Wertpapiertransaktionen;
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(Börse & Finanzen) Eine Courtage ist die von Maklern verlangte Vermittlungsgebühr. .. & Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5877/courtage/

Courtage (franz.), s. Kourtage.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Maklerwesen) Das Honorar für beanspruchte bzw. erbrachte Maklerleistungen. Fällig wird eine Courtage – sofern keine besonderen Vereinbarungen getroffen wurden – nur dann, wenn ein Geschäftsabschluss erfolgt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Entschädigung der Börsenagenten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren an der Börse. Die Courtagen sind nicht mehr einheitlich geregelt; jede Bank ist grundsätzlich bei deren Festlegung frei.
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/

Mit Courtage wird die Gebühr bezeichnet, die ein Makler für die Vermittlung eines Geschäfts erhält. Dies gilt auch für den Börsenmakler , der den Abschluss zwischen Käufer und Verkäufer zustande bringt. Dafür erhält er eine Courtage. An der Präsenzbörse werden die Geschäfte zwischen dem Erwerber und dem Verkäufer über einen Kurs...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/courtage/courtage.htm

die Vermittlungsgebühr des Börsenmaklers.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/courtage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.