
Die Cookinseln (englisch: Cook Islands, Cook Islands Maori: Kūki `Āirani; weitere Bezeichnungen: Cook-Archipel, Mangaia-Archipel, Hervey-Inseln) sind ein unabhängiger Inselstaat in „freier Assoziierung mit Neuseeland“ und eine Inselgruppe im südlichen Pazifik. Ihre Fläche beträgt 242 km² und sie haben etwa 18.600 Einwohner (fast alle C....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cookinseln

Cookinseln: unbewohnte Insel in der Lagune von Aitutaki Cookinseln , Inselgruppe im Südwestpazifik (Polynesien), 240 km<sup>2</sup>, 21 000 Einwohner (meist Polynesier; weitere rund 31 000 Cookinsulaner leben in Neuseeland); Verwaltungssitz: Avarua auf Rarotonga. Die Cookinseln erstrecke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Hallinseln.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

neuseeländische Inselgruppe (Korallenatolle) südwestlich der Gesellschaftsinseln in Polynesien, 240 km 2, 20 000 Einwohner; acht größere Inseln vulkanischen Ursprungs ( Rarotonga, Mangaia, Atiu, Mauke, Aitutaki u. a.) und zahlreiche kleine Inseln (Korallenatolle); tropisches Klima mit üppigem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cookinseln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.