
== Geschichte == Die in den Arbeiten von Luce und John W. Tukey (1964) erstmals erwähnte Conjoint-Analyse wurde in den 70er Jahren von Paul E. Green und V. Seenu Srinivasan als Verfahren in die Marketingwissenschaft eingeführt und ist die heute am häufigsten eingesetzte Analysemethode zur Erhebung der Präferenzen von Konsumenten. Mit Hilfe der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Conjoint-Analyse

Die Conjoint-Analyse ist eine Methode der Marktforschung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche ist die Neuproduktentwicklung. Es geht hier um die Frage, welche Bedeutung einzelne Produkteigenschaften für die Zielgruppe besitzen. Das Ziel ist die Konzepti...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/C/Conjoint_A.htm

Die Conjoint-Analyse ist eine Methode der Marktforschung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche ist die Neuproduktentwicklung. Es geht hier um die Frage, welche Bedeutung einzelne Produkteigenschaften für die Zielgruppe besitzen. Das Ziel ist die Konzeption des für die Zielgruppe optimalen Produkts. Da...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/C/Conjoint-Analyse.html

Die Conjoint Analyse ist ein Verfahren, dass in der Entwicklungsphase des Produktentwicklungsprozesses eingesetzt wird. Hierbei werden die Produktmerkmale und Verbraucherpräferenzen untersucht. Die Befragten geben eine Präferenzreihenfolge für verschiedene Produkte an, die verschiedene Merkmale aufweisen.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/c/conjoint-analyse.php
(Management) Die Conjoint-Analyse ist eine Testmethode zur Aufdeckung der bestmöglichen Merkmalsmischung (z. B. Preis, Verpackung und Größe) für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Die Probanden beschreiben ihre Präferenzen in Fragebögen und vergeben Noten für eine Reihe vorgeschlagener Merkmalsk...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/715/conjoint-analyse/

In der Marktforschung verbreitete Bezeichnung. Im Prinzip DoE auf ordinalem Skalenniveau im Bereich Marketing. Bei einer Conjoint Analyse sind beispielsweise Produkteigenschaften und Kundenwünsche die Faktoren. Zielvariable ist die Kaufwahrscheinlichkeit. Im Gegensatz zur multidimensionalen Skalier...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.