 [Bahia]
[Bahia] -  Conde ist ein brasilianischer Municipio im Bundesstaat Bahia. Am 1. April 2007 hatte Conde eine Bevölkerung von 22.034 Einwohnern bei einer Gesamtfläche von 951 km². Neben dem Hauptort Conde gibt es auch den 6 km entfernt liegenden Fischerort Sitio do Conde, der zum gleichen Bezirk gehört. Durch die Autostraß...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Conde_(Bahia)
 [Portugal]
[Portugal] -  Conde ist eine Gemeinde im Norden Portugals. Conde gehört zum Kreis Guimarães im Distrikt Braga, besitzt eine Fläche von 1,9 km² und hat 1.437 Einwohner (Stand: 2001). Die Gemeinde ist überwiegend städtisch geprägt. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Conde_(Portugal)

 Condé bezeichnet folgende französischen Gemeinden und Kantone: Conde bezeichnet folgende weitere Orte: Condé oder Conde ist der Familienname von sowie der Name von ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Condé
 [Pferd]
[Pferd] -  == Leben == Der Fliegenschimmelwallach wurde als Elfjähriger 1777 in England für Friedrichs Marstall erworben und erst in diesem Alter von Stallmeister Wetge zugeritten. Nach dem ersten Ausritt gab ihm der König seinen Namen. Condé trug nun wie viele Pferde Friedrichs den Namen einer bekannten Persönlichkeit;...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Condé_(Pferd)

Condé , 1830 erloschene Seitenlinie der Bourbonen, aus der auch der Herzog von Enghien stammte.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Condé , von Louis (I.) de Bourbon (* 1530, † Â  1569.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Condé Henri I. von Bourbon, Prinz von Condé, * 1552, † Â  1588; Führer der Hugenotten. Condé
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Condé Louis I. von Bourbon, Prinz von Condé, * 1530, † Â  (erschossen) 1569; Führer der Hugenotten. Condé
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Condé Louis II. von Bourbon, Prinz von Condé, »Der Große Condé« genannt, * Paris 8. 9. 1621, † Â  Fontainebleau 11. 12. 1686; bedeutender Heerführer, besiegte 1643 die Spanier bei Rocroi und eroberte 1646 Dünkirchen. Er hielt in den Wirren der Fronde anfangs zu Mazarin, überwarf sich a...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Condé (spr. kóngde), 1) (C. sur l'Escaut) Stadt und Festung dritten Ranges im franz. Departement Nord, Arrondissement Valenciennes, nahe der belgischen Grenze, zur Zeit der Revolution Nord-Libre genannt, am Zusammenstoß der Hayne und Schelde und an der Nordbahn, in sumpfiger Gegend, hat ein Schloß (von 1411, das Stammhaus des Geschlecht...
 Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
 
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.