
Die Cohortes urbanae (lateinisch: „städtische Kohorten“) waren eine Einheit der römischen Armee, die während der Kaiserzeit in Rom und einigen weiteren Städten stationiert war und dort polizeiliche Aufgaben erfüllte. Unter Augustus wurden zunächst drei Kohorten aufgestellt, deren Nummerierung (X–XII) an die der Prätorianer anschloss. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cohortes_urbanae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.