
Mit Code Napoleon können vor allem folgende beiden Gesetzbücher gemeint sein, welche beide Vorbildwirkung für einige andere Länder hatten sowie in den annektierten oder als Tochterrepubliken beherrschten Gebieten eingeführt wurden und oft über die Zeit der Einflussnahme Frankreichs hinaus Gültigkeit hatten. Weitere Kodizes, welche während ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Code_Napoleon

ist der zu Ehren Napoleons vergebene, kurzzeitig (1807-11, 1852-70) gültige Name des Code civil.. Lit.: Köbler, DRG 141; Andreas, W., Die Einführung des Code Napoléon in Baden, ZRG 31 (1910), 182; Astuti, G., Il „Code Napoléon“ in Italia, ASD 14-17 (1970-3), 1; Fehrenbach, E., Der Kampf um die Einführung des Code Napoléon in den Rheinbun...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mit Code Napoléon/Code Civil (CC) wird das 1804 in Kraft getretene französische Zivilgesetzbuch bezeichnet, welches eines der großen Gesetzgebungsvorhaben Napoleons war. Der CC war ein für seine Zeit modernes Gesetzbuch, dass von einer egalitären Gesellschaft mit bürgerlicher Rechtsgleichheit und individueller Freiheit ausging. Es galt in all...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/codenapoleon.php

Code Napoléon , s. Code.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.