
Bei Wasserwellen wird unter Clapotis (aus dem Franz. für ‚Geplätscher‘) eine (perfekt) stehende Welle verstanden, die durch Reflexion einer fortschreitenden Welle (Wellenlänge L, Wellenhöhe H) an einer vertikalen Wand (Mole, Ufermauer) entsteht. Hierbei wird von einem auf die Wand auftreffenden Wellenzug mit der Höhe H (vertikaler Abstand...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Clapotis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.