
Citratblut bezeichnet als medizinischer Fachausdruck eine Blutprobe, die zu Untersuchungszwecken entnommen und durch Zugabe einer definierten Menge von Natriumcitrat bzw. isotoner Natriumcitratlösung (3,8 %) ungerinnbar gemacht wurde. Citratblut wird auch zu Bluttransfusionen verwendet. == Biochemischer Hintergrund == Citrat bindet die Calciumion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Citratblut

Synonym: Zitratblut. Engl.: citrated blood (Definition) Citratblut ist Blut, das zum Zwecke der späteren laborchemischen Untersuchung mit einer Natriumcitrat-Lösung ungerinnbar gemacht wird. (Hintergrund) Durch die Zugabe von Natriumcitrat werden dem Blutplasma die Calciumionen entzogen. Fî..
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Citratblut

Citrat/blut En: citrated blood mit Natriumcitrat (3,8%ige isotone Lösung) versetztes, infolge Calciumionenbindung ungerinnbares Vollblut (s.a. Citratplasma). Verwendet für
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Citratblut zur Verhütung der Gerinnung mit Natriumcitrat versetztes Blut.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12602.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.