
Chronologie (von griechisch χρόνος, chrónos, „Zeit“ und λόγος, lógos, „Lehre“) ist die Lehre von der Zeit. Verschiedene Aspekte sind zu unterscheiden: == Zeit als physikalisches Phänomen == → Hauptartikel Zeit Physik ist die Lehre von Zeit und Raum. So wie die Chorologie die Die Lehre vom Raum darstellt, ist Chronologie all...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chronologie
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Chronologie, (sprich Kronologie) plur. die -en. 1) Die Wissenschaft die Zeit auszumessen und ihre Theile von einander zu unterscheiden; ohne Plural. In engerer Bedeutung, die Wis- senschaft, die Begebenheiten so zu ordnen, wie sie der Zeit nach auf einander gefolget sind 2) Ein Buch, welc...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_339

Ohne sie gäbe es keine Ordnung der Zeit - die Chronologie ist die Wissenschaft, die die Vergangenheit zeitlich strukturiert, und dies sowohl des Weltraums, der Erde, der Menschen, ihrer Kultur. Sie bestimmt die verwendeten Zeitskalen, ihre Anfangspunkte und deren Zuordnung. Dabei variieren nicht nu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zeitrechnungskunde. Das heutige System der Zeitrechnung und Zeiteinteilung ist noch gar nicht so alt, wenn man bedenkt, dass zum Beispiel der heute in der westlichen Welt fast ausnahmslos gültige Gregorianische Kalender erst 1923 auch von der damaligen Union der Sozialistischen Sowjet-republiken (UdSSR) eingeführt wurde. Für den Fam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42308

[chronology] Die Wissenschaft, die sich mit der Zeit beschäftigt. Die astronomische Chronologie hat die Festlegung einer Zeitskala nach astronomischen Ereignissen zum Inhalt. Dazu gehören die Datierung von Überlieferungen von geschichtlichen Ereignissen wie Finsternisse und Planetenkonstellationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Chronologie leitet sich vom griechischen chronologia (von chronos, `Zeit†œ, und lego, `sagen†œ oder `erzählen†œ) her und bedeutet `Zeitrechnung†œ. allgemein für eine zeitliche Abfolge (von Ereignissen). Zeitrechnung, Wissenschaft von der Datierung und ...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Chronologie

Die Chronologie, eine der historischen Hilfs- oder Grundwissenschaften, ist die Lehre von den Zeitrechnungen und Datierungen der Völker im Laufe der Geschichte.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/C.html

Chronologie (griech.), die Wissenschaft von der Zeiteinteilung und Zeitrechnung, wodurch in die Reihenfolge der historischen Ereignisse Ordnung und Klarheit gebracht wird. Die erste und sicherste Grundlage für die C. bilden die am Himmel vor sich gehenden regelmäßigen periodischen Erscheinungen, welche dazu dienen, bestimmte Haltepunkte für die...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Geologie) allgemein die zeitliche Abfolge archäologischer Kulturerscheinungen. Man unterscheidet zwischen einer relativen Chronologie, der zeitlichen Stellung archäologischer Kulturerscheinungen relativ zueinander, und einer absoluten Chronologie, der Datierung nach Jahreszahlen. Die Festlegung der relativen Chronologie erfo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chronologie-geologie
(Geschichte) die Lehre vom Zeitbegriff und von der Zeitmessung und Zeiteinteilung in den verschiedenen Kulturepochen. Als wichtige historische Hilfswissenschaft versucht sie, geschichtliche Ereignisse zu datieren bzw. auf die moderne Zeitrechnung umzurechnen (absolute Chronologie) und das zeitliche Verhältnis mehrerer historisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chronologie-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.