
Auf den Schleimhäuten des Atemtraktes können sich bei chronischer Inhalation von Chrom-Staub oder dem Staub chromhaltiger Erze schlecht heilende Geschwüre bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Chrom
at/geschwür
En: chrome ulcer Fach: Pathologie Geschwür als tiefer, scharf begrenzter u. sehr langsam abheilender Ätzschorf mit aufgeworfenem Randwall, hervorgerufen durch in kleinste Hautdefekte eindringende Chromsalze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.