[Österreich] - Die Christlichsoziale Partei Österreichs (CS) war eine Partei in Österreich-Ungarn und der Ersten Österreichischen Republik. Sie war eine Vorgängerorganisation der ÖVP und existierte von 1893 bis 1934. == Geschichte == Franz Martin Schindler verfasste aus der Diskussionsrunde der Enten-Abende (ab 1889) ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christlichsoziale_Partei_(Österreich)

Chrịstlichsoziale Partei , die von Hofprediger A. Stoecker 1878 gegründete Christlichsoziale Arbeiterpartei. Sie verfolgte bald, gestützt auf den konservativen Mittelstand, eine antisemitische Politik. Durch Abspaltung einer Linksgruppe unter F. Naumann entstand 1896 der Nationalsoziale Vere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chrịstlichsoziale Partei , in Österreich die von K. Lueger 1891 gegründete Partei, verband sozialreformerische Ziele mit antisemitischen und antiliberalen Vorstellungen, stützte sich auf das kleinere und mittlere Bürgertum. Nach Vereinigung mit den bäuerlichen Klerikalen war sie 1907† †™11 stä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Deutsches Reich) im Deutschen Reich 1878 von Hofprediger A. Stoecker gegründete evangelische Partei (ursprünglich Christlichsoziale Arbeiterpartei). Sie sollte ein evangelisches Gegengewicht zum Zentrum bilden und die Arbeiterschaft mit der Monarchie aussöhnen; zeitweise waren auch antisemitische Tendenzen stark vertret...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/christlichsoziale-partei-deutsches-reich
(Österreich) österreichische Partei, 1891 konstituiert; verfolgte eine demokratische, kleinbürgerliche und antisemitische Politik, verdankte ihren Aufschwung Karl Lueger. 1907 – 1911 stärkste Partei im österreichischen Reichsrat, 1919 – 1934 Regierungspartei in der 1. Republik. 1934 ging sie in der Vaterländischen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/christlichsoziale-partei-oesterreich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.