
Christkönigskirche nennt man Kirchen, die das Patrozinium Jesu als Christkönig (Rex Christus) tragen. Das Hochfest dazu ist das Christkönigsfest, der letzte Sonntag im katholischen Kirchenjahr, einen Sonntag vor dem ersten Adventssonntag. Das Fest wurde 1925 installiert, die Kirchen sind – sofern nicht umgewidmet – durchwegs der Moderne zuz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche
[Graz] - Die Christkönigskirche ist eine römisch-katholische Kirche im 15. Grazer Gemeindebezirk Wetzelsdorf. Sie ist die Pfarrkirche der Pfarrei Graz-Christkönig im Dekanat Graz-West der Stadtkirche Graz. == Geschichte und Gestaltung == Das Kirchengebäude wurde von 1957 bis 1959 nach den Plänen Karl Lebwohls erbaut un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche_(Graz)
[Graz-Raach] - Die Christkönigskirche in Raach ist eine kleine römisch-katholische Kirche im 13. Grazer Gemeindebezirk Gösting. Sie gehört als Filialkirche zur Pfarre Graz-Gösting (Pfarrkirche St. Anna) im Dekanat Graz-Nord des Stadtkirche Graz. == Geschichte und Gestaltung == Die Siedlung Raach befindet sich im äuße...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche_(Graz-Raach)
[Großsachsen] - Die Christkönigskirche ist eine katholische Kirche in Großsachsen, einem Ortsteil von Hirschberg an der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis im Nordwesten Baden-Württembergs. Sie wurde zwischen 1963 und 1965 erbaut. == Geschichte == Im Mittelalter war Großsachsen eine Filiale der Pfarrei im nördlichen Nac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche_(Großsachsen)
[Wien] - Die Christkönigskirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Vorhaben zur Errichtung der Christkönigskirche auf der Schmelz stammt aus dem Jahr 1933. Im Gegensatz zu den monumental geplanten Gotteshäusern an diesem Bauplatz ist die realisierte Kirche ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche_(Wien)
[Wildenwart] - Die Kuratiekirche Christkönig ist die katholische Dorfkirche von Wildenwart (Oberbayern). Sie wurde in den Jahren 1933/34 nach Entwürfen des Architekten und Kirchenbaumeisters Georg Berlinger auf einer kleinen Anhöhe außerhalb des Ortes errichtet. Am 15. Juli 1934 weihte Michael Kardinal Faulhaber die Kir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Christkönigskirche_(Wildenwart)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.