
Chnodomar (lat. Chnodomarius) war bis 357 alamannischer Gau-König in der Ortenau. Bruder des Mederich, Onkel des Agenarich (Serapio). == Leben == Der römische Historiker Ammianus Marcellinus berichtet voller Bewunderung und Abscheu von Chnodomar. Er schildert ihn als „.. der ruchlose Anstifter des Kriegssturmes, ... ohne Maß, .. der Hauptantr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chnodomar

Chnodomar , König der Alemannen im 4. Jahrh. n. Chr., erhielt vom Kaiser Konstantin das Land zwischen dem Rhein und dem Wasgau, von den Alpen an bis Mainz hinab, 354 abgetreten, ward aber 357 vom Cäsar Julianus bei Straßburg geschlagen und gefangen genommen und starb in Gefangenschaft in den Castris Peregrinis auf dem Cälischen Berg.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.