
Chlorierter Kohlenwasserstoff mit insektizider Wirkung. Chlordan erzeugt bei Warmblütern Leber-, Nieren- und Nervenschäden und ist vermutlich krebserregend.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=346

Chlordan ist ein Insektizid aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe, das als Kontaktgift wirkt. Das Pflanzenschutzmittel wurde 1947 als nicht systemisches (= nicht von der Pflanze aufgenommenes) Kontakt- und Fraßinsektizid in den Markt eingeführt. == Gewinnung und Darstellung == Technisches Chlordan wird über eine Diels-Alder-Reaktion herges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chlordan

C. ist Insektizid ein breitwirkendes Kontakt-, Fraß-und Atemgift gegen Bodenschädlinge und in Deutschland seit 1971 verboten. Wird heute noch in der Termitenbekämpfung eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

(siehe auch Oxychlordan). Gehört zu: Pflanzenschutzmittel, Untergruppe Insektizide. Gehört zu den HKW, Untergruppe SCKW. Vertreter aus der Gruppe: `Dreckiges Dutzend'. Von Velsicol Co. 1944 synthetisiertes breit wirksames Insektizid zur Bekämpfung von Bodenschädlingen. Der Wirkstoff ist a
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

Chlor/dan Syn.: Oktachlor-endomethylen-hexahydroinden
En: chlordane Fach: Toxikologie ein wasserunlösl. Insektizid (Kontakt- u. Fraßgift). Für Säugetiere u. den Menschen giftig; Speicherung in Fettgewebe u. Gehirn. Dosis letalis beim Menschen oral ab 100 mg/kg; Hautresorption möglich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.