
Der Chiasmus (latinisiert von gr. χιασμός chiasmós „Überkreuzen“; von χίασμα chíasma „Kreuzung“ nach dem griechischen Buchstaben Χ, Chi; in der neugriechischen Terminologie το χιαστό) ist eine rhetorische Figur, bei der Satzglieder und Teilsätze (Subjekt, Prädikat, Objekt) nach dem Schema SPO-OPS kreuzweise entge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiasmus
[Software] - Chiasmus ist eine Offline-Verschlüsselungssoftware für PCs mit Windows-Betriebssystem (95, 98, 2000, ME, NT ab 3.5.2, XP, Vista, 7) sowie Linux. Mit Chiasmus ist es möglich, einzelne Dateien oder gesamte Verzeichnisse zu verschlüsseln. == Einsatz == Chiasmus darf grundsätzlich nur dort eingesetzt werden, w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chiasmus_(Software)

Chiạsmus der, ûberkreuzstellung einander entsprechender Satzglieder, z. B.: »die Kunst ist lang, und kurz ist unser Leben« (Goethe, Faust I).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chiasmus (griech.), die kreuzweise Stellung nach der Form des griechischen Buchstaben ^[φ¡] (X); in der Grammatik der Tausch in der Stellung des Subjekts und Prädikats, des Genitivs und seines regierenden Kasus etc., so daß im ersten Satz jenes, im andern letzteres zuerst steht, z. B.: "das Gold der Sonne und des Mondes Silber".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach der Gestalt des griechischen X (Chi) die kreuzweise Stellung von Satzgliedern nach dem Schema a + b: b + a, z. B. „Das Leben ist der Güter höchstes nicht, der Übel größtes aber ist die Schuld“ ( Schiller ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chiasmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.