
Ein Cherub, im Plural Cherubim, deutsch auch Cherubinen oder Cheruben (Hebräisch cherub כרוב; Plural cherubim, כרובים) war im Alten Orient und im Alten Testament ein geflügeltes Fabelwesen, zumeist mit Tierleib und Menschengesicht. == Cherubim der Bibel == In der Bibel sind Cherubim Engel von hohem Rang, die für besondere Aufgaben her...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cherub
[Begriffsklärung] - Cherub steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cherub_(Begriffsklärung)

(pl.: Cherubim); die vier wesentlichen Vizeherrscher der Elemente, entsprechend dem IHVH
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Cherub, plur. die Cherubim, aus dem Hebr. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, stark, seyn, ein Nahme, welcher in der heil. Schrift einer der obersten Ordnung der Engel beygeleget wird. Cherubim ist der Hebr. Plural; aber gemeiniglich gebraucht man es im Singular, der Cherubim, w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_287

Cherub enfant = franz.: Engel Ein Engel höherer Ordnung, der in unmittelbarer Nähe Gottes steht. Engelmotiv, das im 17. Jh. sehr verbreitet bei Silberware war.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Mehrzahl Cherubim. Im Alten Testament Name eines übermenschlichen mit Jahwe erscheinenden Geistwesen, das wahrscheinlich als eine Personifikation der Gewitterwolke zu deuten ist. Denn wie auf dem Cherub selbst, so erscheint Jahwe nach den mytholog. Vorstellungen der alten Israeliten auf dieser, der Donner ist seine Stimme, die Blitze sind seine Pf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Cherub der, Plural Cherubim, Engel, himmlischer Wächter; im Alten Testament (Ezechiel 1, 5 folgende) und altorientalischen Religionen als kultisch-mythisches Mischwesen (halb Tier, halb Mensch) dargestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cherub (in der Mehrzahl Cherubim), Gebilde der religiösen Symbolik des Alten Testaments, deren Grundgestalt die menschliche ist, mit welcher die leiblichen Attribute andrer Wesen, des Löwen, Stiers, Adlers, besonders Flügel, verbunden sind, indem die Gestalt das Vollkommenste aus den geschöpflichen Bildungen zusammenfassen und als Repräsentant...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

himmlisches Wesen; Hüter des Paradieses, der Bundeslade und der Erscheinung Gottes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cherub
Keine exakte Übereinkunft gefunden.