
Goldlack. In Mitteleuropa wild vorkommende oder angebaute Pflanze, die sich in Flußtälern, an Felsen und Mauern wohlfühlt. Das Kraut oder die Blüten werden bei Leber- und Galleleiden in Teemischungen verwendet. Einzeldosis 2-4 g als Aufguß. Früher wurde es auch als He...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.