
Chaldäa (aus griechisch Χαλδαία, Chaldaia) ist der Name zweier Landschaften im Altertum. Es handelt sich um die Gebiete der Chaldäer, die in beheimatet waren. In antiken Quellen wurden beide Völker oft verwechselt, obwohl beide Kulturen sich selbständig und unabhängig voneinander entwickelten. == Babylonisches Chaldäa == Die Bibel und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chaldäa

Chaldäa , eigentlich ein Teil Südbabyloniens, in griechischen und römischen Quellen meist allgemeiner Name für Babylon. Die Chaldäer waren eine aramäische Stammesgruppe, seit dem frühen 9. Jahrhundert v. Chr. in Chaldäa ansässig. 626 v. Chr. unterwarfen sie Babylonien und errichteten nach dem Unterg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chaldäa , Landschaft in Vorderasien, südöstlich von Babylon, am untern Euphrat und bis an den Rand der Arabischen Wüste reichend, bewohnt von dem Volk der Chaldäer (assyr. Kaldi, bei den hebräischen Propheten Kasdîm genannt), welches seinen erhaltenen Schriftdenkmälern nach zu den Semiten gehörte. Ihr Name erscheint in den Inschriften etwa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.