
Die Celsius-Skala für die Temperaturmessung wurde 1742 von A. Celsius eingeführt. Die Skala wird über den Schmelzpunkt und den Siedepunkt von Wasser bei einem äußeren Luftdruck von 1013,25 hPa (Normaldruck) definiert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Celsius ist die weltweit gebräuchlichste Maßeinheit der Temperatur, die auf den am 27. Januar 1701 in Uppsala geborenen Astronomen Anders Celsius zurückgeht. Anders Celsius teilte die Temperaturskala auf einem Quecksilberthermometer bei atmosphärischem Normaldruck von 1013,25 hPa (Hektopascal) in hu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Cel/si/us-Skala En: Celsius scale; centigrade scale Biogr.: Anders C., 1701†“1744, Astronom, Uppsala die 100-teilige Temperaturskala ( °C) mit den Fundamentalpunkten (nach Umkehrung durch Linné) 0 = Schmelzpunkt des Eises u. 100 = Siedepunkt des Wassers. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die weltweit gebräuchlichste Temperaturskala. Sie wurde von dem schwedischen Astronomen Anders Celsius (1701-1744) vorgeschlagen und ist in 100 Grad unterteilt. Auf dieser Skala lag ursprünglich der Gefrierpunkt des Wassers bei 100 Grad, der Siedepunkt bei 0 Grad auf dem Quecksilberthermom...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/celsiusskala.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.