
Der Carroccio war ein von Ochsen gezogener Triumphwagen, der von den mittelalterlichen Republiken Italiens benutzt wurde. Es handelte sich dabei um eine rechteckige Plattform auf vier Rädern, auf der sich das Banner der Stadt und ein Altar befanden. Priester hielten vor der Schlacht einen Dienst am Altar, und die Trompeter daneben spornten die So...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Carroccio

Carroccio (ital., spr. -rótscho, mittellat. Carrocium), der mittelalterliche Fahnenwagen der italienischen Städte, auf welchen deren Banner mit in die Schlacht geführt wurde, und der gewissermaßen als Hauptquartier galt, von wo alle Befehle und Signale ausgingen. Als Mailand mit Kaiser Konrad II. und dessen Anhängern 1037 in der Lombardei krie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.