
Ein Canticum (Mehrzahl Cantica; zu deutsch: Lied, Gesang) ist ein hymnischer Gebetstext aus der Bibel (Altes oder Neues Testament), der nicht dem Buch der Psalmen entstammt. Von ihren Themen her besteht kein wesentlicher Unterschied zu den Psalmen, auch Cantica behandeln Lob und Dank, Vertrauen und Bitte, Trauer und Freude, Buße und Glaubenszuver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Canticum

(lat.) Lobgesang
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Cạnticum das, Bezeichnung für die Lieder des Alten Testaments und Neuen Testaments mit Ausnahme der Psalmen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cạnticum das, mit Flötenbegleitung vorgetragene Partie des altrömischen Dramas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Canticum (Mehrzahl Cantica; zu deutsch: Lied, Gesang) ist ein hymnischer Gebetstext aus der Bibel (Altes Testament oder Neues Testament), der nicht dem Buch der Psalmen entstammt. Von ihren Themen her besteht kein wesentlicher Unterschied zu den Psalmen, auch Cantica behandeln Lob und Dank, Vertrauen und Bitte, Tr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Canticum (lat., = Gesang, Lied). Bezeichnung für die nicht im Buch der Psalmen enthaltenen Lieder des AT und NT, die schon in frühchristl. Zeit Eingang in die Liturgie gefunden haben. Aus dem AT stammen: 'Cantemus Domino' (Siegeslied des Moses nach dem Durchzug durchs Rote Meer); 'Benedicite omnia o...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(lat.) Lobgesang
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_c.htm

Canticum (lat., "Lied"), auf dem röm. Theater eine Art Monolog, der gesangartig unter Begleitung der Flöte vorgetragen ward. Der Schauspieler agierte bloß das C. und überließ die Recitation und den Gesang einem andern, welchen der Tibicen mit der Flöte begleitete. In den Tragödien und Atellanen gab es auch Cantica, welche in späte...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.