
Candidplatz, Straße, Tunnel und Brücke Wurde nach dem flämischen Maler und Grafiker Peter Candid (* um 1548 in Brügge; † 1628 in München) benannt. Seit 1568 lebte er bei seinem Vater, dem Bronzegießer de Witte in Florenz. 1586 folgte er dem Ruf von Herzog Wilhelm V. an den Münchner Hof und lebte ab da mit einzelnen Unterbr...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/candidplatz.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.