
Calculi (lat. calculus, Diminutiv=Verniedlichung von calx, (Kalk)-Stein) sind Rechensteine, welche die Griechen und Römer beim Rechnen mit einem Abakus benutzten. Die Steine waren dabei auf einem Tisch oder Tuch ausgebreitet und wurden an Linien entlang verschoben. Von dem lateinischen Begriff leitet sich das Wort `kalkulieren` für `rechnen` ab (...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.