
Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch-claudischen Dynastie. Er regierte vom 24. Januar 41 n. Chr. bis zu seinem Tod im Jahr 54. Geboren wurde er in Lugdunum...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claudius
[Begriffsklärung] - Claudius bezeichnet: Claudius ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claudius_(Begriffsklärung)
[Äthiopien] - Claudius oder Gelawdewos (amharisch ገላውዴዎስ, Thronname Asnaf Sagad I., "vor dem sich die Gipfel verneigen"; * 1521/1522; † 23. März 1559) war vom 3. September 1540 bis zum 23. März 1559 Negus Negest (Kaiser) von Äthiopien und ein Mitglied der Salomonischen Dynastie. Er war ein jüngerer Sohn v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claudius_(Äthiopien)

Vorname. Lateinisch. Bedeutung: „der Lahme; der Hinkende“. Nach dem Namen einer altrömischen Familie der Claudier.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-mann

Claudius, Klaudius, männlicher Vorname, der auf einen römischen Geschlechternamen zurückgeht. Die herkömmliche Ableitung von lateinisch claudus »hinkend, lahm« wird von der neueren Forschung abgelehnt. Man nimmt jetzt an, dass es sich bei Claudius ursprünglich wohl um einen Vornamen unbe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Claudius, römische Kaiser:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 06.06. lateinisch; röm.Sippenname; claudius=hinkend, lahm
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen03.htm

Tiberius C. Nero Germanicus, geb. Lugdunum (heute Lyon) 1. 8. 10 v. Chr., gest. (ermordet) Rom 13. 10. 54 n.Chr., Sohn des Nero C. Drusus, römischer Kaiser (41-54).
Gefunden auf
https://www.novaesium.de/glossar.htm

- Claudius (Claudia gens). Es gab in Rom zwei Claudische Geschlechter, ein plebejisches und ein patrizisches. Vom erstern sind am bekanntesten die Marceller. Das patrizische Geschlecht wanderte nach der Tradition im 3. Jahrh. der Stadt aus dem Sabinischen in Rom ein und spielte seitdem in der Geschichte Roms eine bedeutende Rolle. Im allgemei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) Name eines römischen Geschlechts; männlicher Vorname; französisch Claude.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/claudius-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.