
Compact Disc Rewritable. Dieser 1996 eingeführte Standard gehört zu den wiederbeschreibbaren CD-Formaten und arbeitet - im Ggs. zu einer CD-R - nach dem so genannten Phase Change-Verfahren. Die reflektierende Schicht besitzt die Eigenschaft, die Struktur ihrer Moleküle von einem geord...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/cdrw.htm

CD-RW ist eine wiederbeschreibbare Compact Disc; die Abkürzung steht für den englischen Ausdruck ``Compact Disc ReWritable``. Die ersten CD-RW kamen 1996 auf den Markt – von Philips, Sony, Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical und Ricoh – und konnten nur 650 MB speichern. Ab 1998 ist auch eine größere Speicherkapazität von 700 MB mögl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CD-RW

Compact Disc - Rewriteable. Wieder beschreibbares digitales Speichermedium mit einer Speicherkapazität von ca. 700 MB. siehe auch: CD-R CD-ROM DAO DVD Lead-In Lead-Out LightScribe Optischer Speicher
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

(Abk., Computer) (Compact Disc ReWritable) ; wiederbeschreibbare CD; logische Fortentwicklung der CD-R (Recordable) ; bis zu 1000 mal wiederbeschreibbar
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für CD-Rewritable, wiederbeschreibbare CD. Von Philips u.a. entwickelter Datenträger im Format und mit der Kapazität einer CD-ROM, der aufgrund besonderer Materialeigenschaften und Aufzeichnungstechniken (ähnlich wie beim PD - Laufwerk) viele Male wieder beschreiben werden kann. Dabei wird eine Speicherschic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CD-RW Abkürzung für CD-Rewriteable - diese CDs lassen sich nach dem Bespielen löschen und bis zu 1000mal neu beschreiben. Deshalb sind sie sehr gut zum Backup kleinerer Datenmengen (< 650 MByte komprimiert) geeignet. Nachteile: Man benötigt spezielle CD-RW-Brenner, nicht jedes CD-ROM-Laufwerk kann CD-RWs lesen, und sie sind teuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

CD-RW CD-Rewriteable - diese CDs lassen sich nach dem Bespielen löschen und bis zu 1000mal neu beschreiben, sind also sehr gut zum Backup kleinerer Datenmengen (weniger als 650 MByte komprimiert) geeignet. Nachteile: Man benötigt spezielle CD-RW-Brenner, nicht jedes CD-ROM-Laufwerk kann CD-RWs lesen, und die Medien sind teuer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

(Compact Disc - Rewritable ) Eine mehrfach lösch- und wiederbeschreibbare optische Speicherscheibe. Sie ist mechanisch identisch mit der CD-ROM. Der Schreib- bzw. Löschvorgang geschieht in sogenannten CD-'Writern'. Die CD-RW ist kompatibel mit der CD-ROM manchmal auch mit der CD-R.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe Compact Disc, wiederbeschreibbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Abkürzung für 'Compact Disc ReWriteable'.Wiederbeschreibbare CD. Kann bis zu 1000 Mal mit CD-RW-Brennern neu beschrieben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

(auch:
CD, Brennen). CDs mit dieser Bezeichnung (CD-RW = Compact Disk-Rewritable) können mehrmals, bis zu 1.000 Mal, wieder beschrieben werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Wiederbeschreibbare CD
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

CD Re-Writable: Eine beliebig oft beschreibbare, überschreibbare und auch löschbare CD. Die durch Schrägstrich getrennten Werte (z.B. 10/8/24)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823

Wiederbeschreibbare CD-ROM.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42839

Abkürzung für Compact Disc ReWritable. Die CD-RW ist aufgrund der bereits hohen Verbreitung der CD-ROM ein flexibles Medium, das zudem wiederbeschreibbar ist. Sie bietet den Vorteil, daß auf der CD vorhandene Daten überschrieben bzw. erweitert werden können. Ein Problem der CD-RW ist jedoch, daß sie nicht mit jedem ...
Gefunden auf
https://www.foto-digital.de/glossar_c.html

engl.: Compact Disc-Read and Write Themengebiet: Elektronische Systeme
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=335

Compact Disc - ReWritable Mehrfach beschreibbare Compact Disc. Der Unterschied zwischen CD-R und CD-RW:Bei der CD-RW kann der gleiche Bereich auf der CD mehrfach beschrieben werden, bei der CD-R nur einmal. Die CD-RW kann nicht in einem normalen CD-Laufwerk gelesen werden. Die (abgeschlossene) CD-R verhält sich hingegen wie eine normale CD-R...
Gefunden auf
https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Compact Disc Rewritable, wiederbeschreibbare CD
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.