
Ein Bürgerentscheid ist ein Instrument der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene. Mit ihm können die Bürger in einer kommunalen Gebietskörperschaft (Gemeinde, Landkreis, Bezirk) über Fragen des eigenen Wirkungskreises entscheiden. Alle wahlberechtigten Bürger einer Kommune können in einem Bürgerentscheid nach den Grundsätzen der freien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerentscheid

Bürgerentscheid, Form kommunaler Bürgerbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland, bei der die Wahlberechtigten einer kommunalen Gebietskörperschaft (Gemeinde, Stadtbezirk, Stadt, Kreis) direkt über kommunale Sachfragen abstimmen können. Damit das vorausgehende Bürgerbegehren in einen Bürgerentscheid münden kann, müssen je nach Bundesla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Wenn der Stadtrat, die Bezirksvertretung oder der Kreistag einer Gemeinde einem durchgeführten Bürgerbegehren nicht gefolgt ist, kann ein »Bürgerentscheid« erfolgen. Beim Bürgerentscheid gilt das Prinzip »Mehrheit entscheidet«, wobei in den meisten Bundesländern - so auch in Nordrhein-Westfalen - ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42198

Wenn der Stadtrat, die Bezirksvertretung oder der Kreistag einer Gemeinde einem durchgeführten Bürgerbegehren nicht gefolgt ist, kann ein »Bürgerentscheid« erfolgen. Beim Bürgerentscheid gilt das Prinzip »Mehrheit entscheidet«, wobei in den meisten Bundesländern - so auch in Nordrhein-Westfalen - verschieden ausgestaltete Abstimmungsquoren erreicht werden müssen. Ein erfolgreicher Bürgerentscheid hat die gleiche Gültigkeit wie ein Ratsbeschluss.
...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.