
Als Börsengesetz werden bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Börsengesetz
[Deutschland] - Das deutsche Börsengesetz (BörsG) ist ein Gesetz zur Regelung des geschäftlichen Verkehrs an der Börse. Das Börsengesetz gilt nur für die Börsen, die als nicht-rechtsfähige, öffentlich-rechtliche Anstalten eingerichtet wurden, und sowohl für Wertpapier als auch Warenbörsen. Aufgrund dessen hat das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Börsengesetz_(Deutschland)

ist ein am 22. 6. 1896 geschaffenes, das Recht des Wertpapierhandels an der Börse, Vorformen im 15. Jh. in Sevilla, Cadiz und Lissabon (16. Jh.) regelndes deutsches Gesetz.. Lit.: Meier, J., Die Entstehung des Börsengesetzes, 1992; Schulz, W., Das deutsche Börsengesetz, 1994
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Abk.: BörsG, gesetzliche Bestimmungen zur Aufbau- und Ablauforganisation von Börsen.
Gefunden auf
https://www.deifin.de/glossar

Der Tätigkeitsbereich und die Organisationsformen der deutschen Börsen werden im Börsengesetz (BörsG) geregelt. . Das Börsengesetz regelt den Tätigkeitsbereich und die Organisationsformen d..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Das Börsengesetz (BörsG) regelt die Organisation der deutschen Börsen. Das BörsG umfasst 6 Abschnitte: 1. Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und deren Organe, 2. Ermittlung des Börsenpreises und Maklerwesen, 3. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel im amtlichen Markt, 4. Zulassung und Einbeziehu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Das erste deutsche Börsengesetz trat 1896 in Kraft. Es wurde in der Folgezeit mehrfach modifiziert und novelliert und bildet die rechtliche Grundlage aller deutschen Börsen und des Börsenhandels. Das Gesetz regelt unter anderem die Börsenaufsicht und die Gremien der Börsen. Es bestimmt die allgemein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Börse & Finanzen) Das Börsengesetz (BörsG ) regelt den Tätigkeitsbereich und die Organisationsformen der deutschen Börsen. Es umfasst 6 Abschnitte: 1. Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und deren Organe 2. Feststellung der Kurse und Maklerwesen 3. Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhan...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6184/boersengesetz/
(BörsG) Das BörsG vom 22.6.1896 mit späteren Änderungen regelt Organisation und Tätigkeit der deutschen Börsen. Es enthält 6 Hauptabschnitte: Allgemeine Bestimmungen über die Börsen und ihre Organe, Feststellung des Börsenpreis es, des Maklerwesens, Zulassung von Wertpapiere n zum Börsenhandel, Börsenterminhandel, O...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/b%C3%B6rsengesetz-b%C3%B6rsg/b%C3%

Das erste deutsche Börsengesetz trat 1896 in Kraft. Es wurde in der Folgezeit mehrfach modifiziert und novelliert und bildet die rechtliche Grundlage aller deutschen Börsen und des Börsenhandels. Das Gesetz regelt unter anderem die Börsenaufsicht und die Gremien der Börsen. Es bestimmt die allgemeinen Zulassensbedingungen für die Zulassung .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/boersengesetz/boersengesetz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.