[Hauenstein] - == Lage / Gelände == Die Burg Hauenstein befindet sich auf einem vom Rhein aufspringenden Felsrücken aus sehr hartem Porphyr, steil oberhalb des Städtchens Hauenstein. Die Burganlage verläuft schräg von Nord-Ost nach Süd-West. Die Höhenlage und eine Biegung im Rhein ermöglichen einen weiten Blick flus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hauenstein_(Hauenstein)
[Seis am Schlern] - Die Burg Hauenstein ist eine Burgruine aus dem 12. Jahrhundert oberhalb des Dorfes Seis am Schlern, einer Fraktion der Marktgemeinde Kastelruth in Südtirol (Italien). Die Burg Hauenstein wurde 1186 erstmals urkundlich erwähnt, 1367 von Eckhard von Villanders übernommen. Eckhards Enkelsohn, der spätmi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hauenstein_(Seis_am_Schlern)
[Spessart] - Die Burg Hauenstein ist eine Burgruine im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Spessart, zwischen dem Hof Hauenstein und Mensengesäß. == Geschichte == Die Burg Hauenstein, das sogenannte "Räuberschlösschen", lag auf einem Hügel über dem Schloßgrundgraben, einem Bach der der Kahl zufließt. Eine Senkung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hauenstein_(Spessart)
[Steiermark] - Die Burgruine Hauenstein liegt in der Gemeinde Gallmannsegg im oberen Kainachtal im Bezirk Voitsberg und beherrschte von ihrer erhöhten Lage eine im Mittelalter wichtige Verkehrsstraße, die Graz beziehungsweise Voitsberg mit Judenburg und dem oberen Murtal verband. Im Jahr 1222 wurde die kleine gotische Bur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Hauenstein_(Steiermark)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.